Ausgangspunkt der Mountain-Bike-Fahrt ist der Platz vor der Schützenhalle mitten in Grevenstein.
Hier kann man, falls erforderlich, den Pkw abstellen. Geeignet ist aber auch jeder andere Punkt auf
der Rundstrecke.
![]() in Map anzeigen |
![]() GPS via TOP50-Overlay |
![]() GPX-Datei |
![]() kml-Datei für Google-Earth |
Der erste Teil der Tour führt hinauf auf die Homert (Weg ist mit K4 (rotes Dreieck)
gekennzeichnet). Weiter dem K4 folgen, Richtung Skigebiet Wilde-Wiese. Auf der Höhe von
Röhrenspring kreuzen wir nun den X8-Wanderweg (Ehmsenweg). Diesem Weg folgen wir hinab
nach Weuspert, durch den Ort hindurch und weiter hinab nach Fretter. An allen Wegkreuzungen und am Weg selbst
sind die X-Zeichen zu finden, die uns die Orientierung sehr erleichtern. (Der Sauerländische Gebirgsverein kennzeichnet seine Hauptwanderwege mit einem weißen X; da wo mehrere Hauptwanderwege gemeinsam verlaufen mit z.B. X23 / X18) Von nun an fahren
wir über 90 km nur diesen Zeichen nach, was uns zu der Namensgebung Sauerland-Kreuzzug für diese
herrliche Tour veranlasste.
In Fretter vor der Kirche rechts rein. Jetzt folgen wir dem X18 (Christine-Koch-Weg) hoch auf Primenekes-Kopf, von dort weiter
den X25 an Obervalbert vorbei Richtung Cobbenrode. Vor Cobbenrode kreuzen wir die B55 und dann geht es
weiter auf dem X25 (Hunauweg) entlang hinauf zum Silberg und nach Niederberndorf runter. Von dort hoch nach Berghausen,
an Ebbinghof vorbei und ein letzter Aufstieg bevor es nach
Bad Fredeburg runter geht.
Zur Halbzeit der Tour hat man hier eine gute Gelegenheit zur Pasta-Pause.
Nun orientieren wir uns am X23 (Schieferweg), durch den Ort hoch, an der Kirche vorbei und weiter bergauf. An der Klinik vorbei und auf den Rimberg. An der Hennequelle kreuzen
wir die L776 und es geht vorm Hotel weiter hinauf auf die "Hohe Lied". Weiter dem X folgen, oberhalb
Dornheim vorbei, nach Mönekind. Dort wieder rauf, an Einhaus vorbei nach Remblinghausen runter. Vorm Ort links, weiter hoch nach Vellinghausen und hinab zum Hennesee, über den Staudamm, an der Himmelstreppe vorbei, rechts runter in die Stadt Meschede.