Ausgangspunkt der Mountain-Bike-Fahrt ist der Platz vor der Schützenhalle mitten in Grevenstein
(vor Abzweig nach Meinkenbracht). Hier kann man den Pkw abstellen.
![]() in Map anzeigen |
![]() GPS via TOP50-Overlay |
![]() GPX-Datei |
![]() kml-Datei für Google-Earth |
Zunächst geht es vom Parkplatz der Schützenhalle über die Landstraße
Richtung Wenholthausen. Gegenüber dem Sägewerk links rein zur Bauernhofpension Berens. Dort sofort rechts halten und den Randweg zwischen den Wiesen nutzen. Hier geht es runter zum Einbergsee, wir können den See umrunden und an der Staumauer links, zum Gut Blessenohl. Wir queren die Landstraße und kommen auf die Nordschleife des Sauerlandradringes. Es geht am Ort Wenholthausen vorbei, an der Landstraße eine Schleife rechts, und dann unter der Brücke des Radweges hoch zur ehemaligen Fabrik Severin, hoch zum
Wohngebiet und geradeaus am Antennenturm in den Waldweg. Auf diesem Weg geht es
nun einige km bergauf, bis zu einer herrlichen Aussicht.
Von hier geht es noch ein kurzes
Stück geradeaus und kurz nach dem Waldrand fahren wir rechts. Es geht ein Stück
über die Teerstraße, bis zum Parkplatz der Drachenflieger. Hier halten wir uns links,
über den Schotterweg hoch auf den Hömberg, quasi nur leicht bergauf. Oben auf
dem Hömberg halten wir uns geradeaus und es geht in Schleifen hinab ins Kelbketal.
Hier unten auf den Teerstraßen angekommen geht es links in den Ort Calle und dort in der Ortschaft
weiter Richtung Wennemen. Am Ortsende ist links der Straße ein radweg.
Kurz vor der Bahnbrücke geht es links ins Ruhrtal und am Sägewerk vorbei. Geradeaus weiter bis zu den Wohnhäusern. Ab hier verläuft die Nordschleife des Sauerlandradrings auf einer ehemaligen Bahntrasse. Wir überqueren die Ruhr und an den Tennisplätzen verlassen wir den radweg rechts. Wir überqueren die Landstrasse und fahren geradeaus, an der Gärtnerei
vorbei, immer die Teerstraße bergauf, auf den Hainberg. Oben halten wir uns auf dem
Bergrücken links und es geht zum Odin. Am höchsten Punkt, der Hardt, teilt sich
der Weg. Wir bleiben leicht rechts (nicht dem Schild "Erwin" folgen).
Jetzt geht es durch das Naturschutzgebiet Odin. Wir überqueren die Hauptstraße
Visbeck-Hellefeld, am ehemaligen Steinbruch rechts den kleinen Schiebetrail suchen und rauf zur Wacholderheide.
Immer geradeaus zum Kehlberg. Vor dem Kehlberg geht es links
und von dort bergab nach Altenhellefeld.
Hier geht es ein Stück durch den Ort und wir biegen links ab zur Wacholderheide. An
diesem Naturschutzgebiet vorbei und vor dem Bauernhof rechts rein. Ein Stück bergauf
und wir kommen auf den Rundweg um den Hildeshahn. (Rechts geht es zum Parkplatz, von
dort bietet sich noch das Umrunden des Sonnenstückes an [Weg-Markierung: Raute]
oder die Abfahrt über die Landstrasse nach Grevensetin) Wir halten uns links und an
der 5-Wege-Kreuzung wieder links und es geht in einem weiten Bogen um den Hildeshahn
bergab nach Grevenstein.
Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls
von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für die erste Tour etwas mehr Zeit ein.
Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe Aufstellung hier).
Online-Information der markierten Wanderwege: