1. Tour : Salwey
     

    Ausgangspunkt dieser Einstiegs-Tour ist der Platz vor der Schützenhalle mitten in Grevenstein (vor Abzweig nach Meinkenbracht). Hier kann man den Pkw abstellen.


    Streckenprofil Tour 1


    Fahrstrecke: 25 km
    Reine Fahrzeit: 1,5 bis 2,5 Stunden, je nach Wetter
    Höhenmeter: 700 m


    Wegbeschreibung:


    in Map anzeigen

    GPS via TOP50-Overlay

    GPX-Datei

    kml-Datei für Google-Earth

    Tour 1
    Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

    Man fährt ca. 300m auf der Landstraße Richtung Wenholthausen und biegt dann nach dem Bildstock rechts ab. Nun geht es 250 Höhenmeter bergauf, vorbei am stillgelegten BW-Funkturm (KM 3,8), nach Müllers Stein links weiter bergauf bis zur Lichtung (KM 5, kurz vor höchstem Punkt). Dort scharf links ab auf einen unbefestigten Weg. Nach ca. 200m kann man einen wunderbaren Panoramablick über das Land der tausend Berge werfen (KM 5,2). Nun hält man sich links und fährt bergab. In der Senke (KM 6,3 an der 5-Wege-Kreuzung) rechts abbiegen und es erfolgt eine schöne Down-Hill Strecke. Vorsicht vor den Regenrinnen!! Unten in Salwey angekommen (KM 8,6) fährt man ein Stück über die Hauptstraße und biegt rechts ab, Richtung Kückelheim. Direkt nach der Salwey-Brücke geht es links rein, über den Bullstein (KM 10,1) und dann abwärts in das Tal der Marpe (KM 10,8). Dort fast geradeaus die Landstrasse kreuzen und nach der Brücke rechts und 300 m weiter scharf links, den Aufstieg zur Rochuskapelle (KM 11,5) fahren. (Oder unten im Tal links halten) Hinter der Kapelle links rein und eine Runde über den Trimmpfad fahren. Kurz nach dem Kahlschlag (KM 13,3) (wunderbare Sicht auf Eslohe, Heimatmuseum und Sallinghausen) runter ins Tal. Einkehrmöglichkeit im Gasthof Stötzel, an der Kirche (eigene Bierbrauerei).
    Nach Links, unterhalb des Schulzentrums und am Schwimmbad vorbei, und unten links, Richtung Salwey. Ein kurzes Stück auf dem neuen Sauerlandradring. Aber nach nur 20m geradeaus und den Ponyweg fahren. Über die alte Eisenbahnbrücke geht aus nun auf den Windknochen (KM16) und dort wieder bergab bis zur Gärtnerei. 200 m die Strasse rechts runter und vor der Pizzeria "bei Toni" links rauf. Nach 200 m wieder links und es geht steil geradeaus bergauf. Man fährt an einem Wander-Parkplatz vorbei, kreuzt dort die Landstraße nach Grevenstein. Noch 40 Höhenmeter und man biegt rechts in den Waldweg ab, sofort wieder rechts und noch eine kleine Runde um den Beerenberg und dann rechts runter, bis zur Landstraße. Dieser Strasse bis zum Ausgangspunkt einfach folgen. Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für die erste Tour etwas mehr Zeit ein. Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit.


    Blick vom Beerenberg Richtung Grevenstein

    Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für die erste Tour etwas mehr Zeit ein.

    Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe Aufstellung hier).



    Letzte Aktualisierung: 13. August 2021 (C) Andreas Stracke