Diese wunderschöne anspruchsvolle Tour hat ihren Namen von dem Höhenweg X8 des
sauerländischen Gebirgsvereins dem wir von Kloster Brunnen bis zum Ehmsendenkmal folgen. Über den Hanseweg X13 geht es dann zurück. Zwei vollständig markierte Premiumwege.
![]() in Map anzeigen |
![]() GPS via TOP50-Overlay |
![]() GPX-Datei |
![]() kml-Datei für Google-Earth |
Zunächst geht es vom Parkplatz der Schützenhalle über die Landstraße Richtung Wenholthausen. Vor dem Sägewerk fahren wir rechts den asphaltierten Weg am Bach talaufwärts.
Am Ende des Weges geht es an der Gabelung leicht rechts die Schotterstrecke hoch auf die Homert. Immer
geradeaus fahren, das Bachtal aufwärts, am Teich vorbei und dann an der Weggabelung links (Quelle des Enscheider Baches), nach 300m weiter an der 5-Wegekreuzung rechts hoch, immer geradeaus hoch auf die Homert. Hier sind wir auf dem höchsten Punkt der Tour, nach dessen Gipfel der Naturpark benannt ist: der Homert (656 mNN). Derzeit noch mit einem wunderbaren Panoramablick über das Sauerland bis zum Rothaargebirge.
Nun geht es bergab und wir
folgen dem Homertkammweg (rotes Dreieck). Am Parkplatz Birkenbrauck überqueren wir die
Landstraße Meinkenbracht-Salwey, weiter den Homertkammweg rauf, ein Stück bergab, durch die ewige Schlammkuhle,
bis zur 5-Wegegabelung.
Jetzt treffen wir den Ehmsenweg, den mit einem X gekennzeichneten Wanderweg, der die Städte Arnsberg und Olpe verbindet.
Hier ganz rechts halten und es geht steil runter ins Tal. Unten direkt die Landstrasse überqueren
und die Nebenstraße rauf nach Kloster Brunnen. Oben am Kloster vorbei und vor dem Fachwerkhaus rechts halten und nun immer dem X8 Höhenweg folgen.
Es geht rechts am Sahlenberg und Bornberg entlang, dann nach der Kehre aufpassen: zwischen den Ginsterbüschen geht es links runter und immer dem X8 folgend, in den Ort Endorf. Vor der Kirche gehts es links rauf.
Durch die Feldflur geht es nun runter nach Recklinghausen und dann steil rauf zum Gipfelkreuz, ein
kurzer Trail und dann links runter nach Selschede. Im Ort überqueren wir die Strasse Sundern-Westenfeld und es geht über den Kahlenberg nach Sundern. Unten im Ort am SKS-Werk vorbei und vor dem Rathaus überqueren die Hauptstrasse. Nun geht es hoch auf den Kreuzberg.
Oben auf der Hellefelder Mark kreuzen wir die Landstrasse Arnsberg-Sundern, der sogenannte Ochsenkopf, und es geht noch einen knappen Kilometer bis wir den Waldweg rechts verlassen und uns der X8 als Singletrail runter zu den Jägerbänken führt. Nun geht es auf einem wunderschönen Trail hinab zur Ehmsenhütte und weiter steil runter bis zu den Ausbildungsstätten der Handwerkskammer. An der Landstra&zlig;e ein kurzes Stück rechts und dann
links, über die Ruhr und weiter hoch zum Ehmsendenkmal (Ehmsen war der Begründer des sauerländischen
Gebirgsvereins).
Oben am Denkmal bietet sich eine Rast an und dann kann es über den X13, den sogenannten Hanseweg, zurück nach
Grevenstein gehen. Zunächst steil runter zum Sportplatz und dann links über die Fu&zlig;gängerbrücke und weiter
rechts entlang der Landstraße.
Kurz vor dem Kreisverkehr (fast Ortsende von Arnsberg) geht es schräg links rein (in die Straße "Am Hellefelder Bach")und der X13 folgt dem Bachlauf bis zu den Tennisplätzen.
Nun kommt ein Anstieg und dann geht es links für ca. 200m einen Trail hoch,
auf dem wir die Räder vermutlich leider schieben müssen. Oben geht es den Waldweg ca. 300m links bevor dann rechts ein kurzer Singletrail kommt. Runter zum Mühlenbach und weiter hoch auf die Hellefelder Mark. An der alten Schiessanlage direkt geradeaus und (immer dem X folgend) runter in die Visbecker-Egge. Nach der Senke im Bachtal wieder ein Stück rauf und danach führt der Weg runter in den Ort Herblinghausen.
Es geht zunächts rechts ein Stück die Landstra&zlig;e hoch und vor dem letzten Bauernhof links rein. Oberhalb des Bauernhofes geht es rechts ab. Ein in den Sommermonaten häufig zugewachsener Weg, zwischen den Wiesen. Oben auf dem Odin treffen wir dann auf die Landstrasse, auf der es dann steil links runter in den Ort Visbeck geht. Im Ort an der Kreuzung kurz die Stra&zlig;e links und dann rechts ab, durch die
Felder und vor dem Waldrand links runter und sofort wieder rechts und dann durch den Bach.
(Man kann sich am Waldrand aber auch links auf den Weg halten, wir kommen dann in einem Bogen zu der Brücke.)
Nun 100m über die Landstraße rechts nach Grevenstein und sofort wieder links rauf und den nächsten Weg rechts. Nun geht es auf dem X13 hoch zum Schneppenberg und dann rechts um den Uchtenberg herum bis nach Grevenstein.
Anmerkung:
Sehr gut markierte Strecke, häufig anspruchsvoll, die eine wirklich gute Orientierung
ermöglicht. Man kann sich eigentlich nicht verfahren, da an jeder Weggabelung die Wanderzeichen zu finden sind. Wer glaubt, sich verfahren zu haben, fährt einfach zur letzten Weggabelung zurück und sucht nach den Zeichen.
Planen Sie für die erste Tour genügend Zeit ein, auch für die ein oder andere Verpflegungspause.
Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe Aufstellung hier).
Online-Information der markierten Wanderwege: