Diese wunderschöne Tour entstand bei der Planung der Streckenvorschläge
für die Gemeinde Eslohe zum Anschluss an die Mountainbikearena Hochsauerland. Leider wurde die Strecke nicht umgesetzt und die Gemeinde Eslohe hat sich für 3 kinderfreundliche Treckingtouren entschieden, die im Rahmen der Bikearena auch ausgeschildert wurden.
![]() in Map anzeigen |
![]() GPS via TOP50-Overlay |
![]() GPX-Datei |
![]() kml-Datei für Google-Earth |
Für diejenigen, die als Startort/Übernachtungsort Grevenstein gewählt haben, empfiehlt sich die Anfahrt
nach Eslohe über den Hauptwanderweg X13. Dazu geht es vom Parkplatz an der Schützenhalle
links Richtung Wenholthausen. Am Sägewerk rechts hoch und immer den Wanderzeichen "X" folgen.
Am Hammerkotten vorbei und dann runter nach Eslohe. Hier steigen wir in den folgenden Tourenvorschlag
ein. (Rückweg analog, Streckenlänge insgesamt dann plus 18km)
Start ist in Eslohe am Platz der deutschen Einheit. Es geht nun über den Wanderweg X13
hoch Richtung Hexenplatz und dann runter Richtung Bremke. Hier überqueren wir die
Landstrasse und es geht erst links zur Kreuzung der hauptstraße Meschede-Eslohe, dort rechts dreihundert Meter den Radweg folgen und dann nach rechts auf den Sauerlandradring abbiegen. Es geht 700m über die ehemalige Bahntrasse, bis wir den Wirtschaftsweg kreuzen. Jetzt links ab und talaufwärts hoch nach Twismecke. Hier bleiben wir auf dem Höhenrücken und haben einige herrliche Panormablicke über das Schmallenberger Sauerland.
Nun geht es auf der östlichen Seite oberhalb von Ober- und Niederhenneborn zurück
bis runter in den Ort Landenbeck. Am Ortsausgang links am Waldrand hoch und gemäß
Karte rechts ab und dann runter nach Beisinghausen. Dort sofort links und dann
am Waldrand Richtung Bremke. Nun noch den Wennerwald rauf und dann geht es wieder runter in den Ort Eslohe.
Anmerkung:
Planen Sie für die erste Tour und die Versorgungspausen etwas mehr Zeit ein.
In Eslohe steht ein Hallen- und Freibad zur Verfügung. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie (z.B. Domschänke mit eigener Brauerei) Gelegenheit.
Online-Information der markierten Wanderwege: