Diese wunderschöne Tour entstand bei der Planung der Streckenvorschläge
für die Gemeinde Eslohe zum Anschluss an die Mountainbikearena Hochsauerland. Leider wurde die Strecke nicht umgesetzt und die Gemeinde Eslohe hat sich für 3 kinderfreundliche Treckingtouren entschieden, die im Rahmen der Bikearena auch ausgeschildert wurden.
![]() in Map anzeigen |
![]() GPS via TOP50-Overlay |
![]() GPX-Datei |
![]() kml-Datei für Google-Earth |
Vom Parkplatz vor der Schützenhalle aus geht es links durch den Ort in Richtung Wenholthausen. Vorm Sägewerk
rechts rein und dem Weg bis auf die Homert folgen. (An der Wasserstation rechts den Schotterweg hoch). Oben auf dem höchsten Punkt der Region (656m üNN) wieder ein herrlicher Rundblick über das weite Sauerland.
Weiter geht es runter, fast bis zum Parkplatz Birkenbrauck, am Waldrand links und dann runter zu den Homert-Stuben (mit Biergarten!) und von dort am Waldrand entlang, oberhalb von Salwey bis nach Sieperting runter. Die Landstrasse direkt überqueren und dann eine Runde um den Trimmpfad.
Unten an der Domschänke hat man die Möglichkeit zur Rast und es geht nun links, über den Wanderweg X22 hoch auf den Windknochen, dann rund um den Estenberg mit einem herrlichen Blick auf Wenholthausen.
Oberhalb von Sallinghausen sofort wieder scharf links und weiter nach Wenholthausen.
Am Sauerländerhof (mit Biergarten!) rechts ab und hoch zum Braberg. Hier oben genießt man eine herrliche Aussicht auf die Homert und das Schmallenberger Sauerland. Siehe Bild.
Weiter gehts es zum Sülsberg, am Wallenstein vorbei und den Kreuzweg runter nach Berge. Dort auf der anderen Talseite hoch, am Bildstock geradeaus und nach ca. 50m links rein. Jetzt folgen wir dem Hauptwanderweg X13 bis zur 5-Wege-Kreuzung. Hier drehen wir eine Runde um die Burg (Name des Berges) mit schöner Fernsicht auf
den Arnsberger Wald und das Ruhrtal. Wir kommen wieder zur 5-Wege-Kreuzung und weiter über den X13 nach Grevenstein.
Planen Sie für die erste Tour (und die Pausen) etwas mehr Zeit ein.
Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe Aufstellung hier).
Online-Information der markierten Wanderwege: