34. Tour: Hammerkotten-Wennetal-Einbergsee

Fahrstrecke: 22 km
Reine Fahrzeit: ca. 2 - 3 Stunden
Höhenmeter: 350 m
Wegbeschreibung:

Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)
Eine kleine Genusstour für den An- oder Abreisetag oder einfach zum Kennenlernen.
Die Runde führt uns in den Naturpark Homert, in das Wennetal und zurück über den Eimberg nach Grevenstein.
Es geht vom Parkplatz (vor der Schützenhalle) los auf der Straße Richtung Wenholthausen. Am ehemaligen Sägewerk geht es rechts rein und das idyllische Enscheider Bachtal rauf. Erst noch asphaltiert, später am Waldrand geschottert. An der Quelle halten wir uns links, nach wenigen hundert Metern links hoch, am Bauskert vorbei und vorm Reinscheid links um diesen herum. Achtung: an der 4-Wege-Kreuzung links über die Kuppe und dann zum Erholungsörtchen "Hammerkotten". Dort rechts dem Wasserlauf runter folgen und zur ´Teufelstanne, die leider vor einigen Jahren durch einen Blitzeinschlag abgebrannt ist.

Das Enscheider-Bachtal
Rechts und dann am Waldrand links. Wenn wir auf den Asphaltweg treffen: Ohren auf! Wir sind auf der Erdenklangstraße. Hier wird Musik mit Elementen der Natur zur Entspannung gespielt. Eine kurze Pause auf der Bank lohnt sich.
Dann runter nach Wenholthausen und vor der Pizzeria links rauf. Wir bleiben auf dem asphaltierten Weg bis zum Eimbergsee. Links umrunden und dann oberhalb von Blessenohl das Wennetal runter und dabei gemächlich an Höhe zunehmen. In Spitzer Kehre Richtung Eimberg zurück. Hier treffen wir wieder auf die Straße, zurück nach Grevenstein.
Hier eine Winteraufnahme des Blickes vom höchsten Punkt des naturparks Richtung Rothaargebirge.
Anmerkung:
Gut befahrbare Strecke, technisch nicht anspruchsvoll, einige Anstiege, schöne Panorama-Blicke.
Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe Aufstellung hier).
Online-Information der markierten Wanderwege:
- www.tim-online.nrw.de/tim-online
In die Karte zoomen, ab Massstab 1:25000 kann man links das Kontrollkästchen aktivieren für "Freizeitinformationen", dann werden die aktuell markierten Wanderwege eingezeichnet. Super-Service! Karten können bis zur Größe DIN-A3 im pdf-Format erzeugt werden.
- waymarkedtrails.org, m.E. sehr gut, Daten basieren auf openstreetmap.org
Letzte Aktualisierung: 19. November 2017 Andreas Stracke