5. Tour : Wilde Wiese
     

    Ausgangspunkt der Mountain-Bike-Fahrt ist der Platz vor der Schützenhalle mitten in Grevenstein (vor Abzweig nach Meinkenbracht). Hier kann man den Pkw abstellen.
     
     
     


    Streckenprofil Tour 5


     
    Fahrstrecke: ca. 40 km
    Reine Fahrzeit: ca. 3 Stunden
    Höhenmeter: ca. 1000 m

     

    in Map anzeigen

    GPS via TOP50-Overlay

    GPX-Datei

    kml-Datei für Google-Earth

    Wegbeschreibung:


    Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

    Der erste Teil der Tour führt, wie Tour 1, hinauf auf die Homert. Immer dem sogenannten Homertkammweg (K4 - mit rotem Dreieck markiert) folgen, am Parkplatz Birkenbrauck überqueren wir die Landstrasse, weiter dem K4 folgen, oberhalb vor und nach Röhrenspring überqueren wir wieder eine Landstrasse, und dann zum Skigebiet Wilde-Wiese. Hier lohnt es sich, auf den Funkturm zu klettern (>100 Stufen) und die herrliche Sicht zu genießen. (Hier eine schöne Bildergalerie aus Wilde Wiese von Friedrich Freiburg.


    Das Skigebiet Wilde-Wiese


    Dort (im Biergarten eventuell Rast einlegen) rechts halten bis zur Schutzhütte Waldeshöhe. Der Streckenbeschilderung nach Dörnholthausen und dann Stockum folgen (U-Symbol). In der Dorfmitte Stockum rechts auf den Radweg R14 und weiter nach Recklinghausen. In Recklinghausen, rechts auf die Hauptstrasse und weiter dem Radweg folgen, am Ortsausgang links rauf und dem mit X gekennzeichneten (X8) Weg steil hinauf zum Kriegerdenkmal. (Wer es nicht so extrem will, folgt einfach rechts dem Asphaltweg direkt in dem Seitental hoch nach Wenighausen.) Oben nach dem Trail rechts halten und dem Weg bis nach Wenighausen folgen, rechts weiter nach Linnepe, dort auf der Hauptstrasse rechts Richtung Linneper Hütte / Meinkenbracht. Am Ortsausgang von Linnepe, ca. 100 m nach dem Ortsende, links rein und dem mit einem auf der Spitze stehendem Quadrat gekennzeichneten Wanderweg auf das Sonnenstück (mit kurzem heftigen Trail) hinauf folgen und dann nach Grevenstein runter. (Wer den letzten heftigen Aufstieg umgehen möchte, kann oberhalb von Altenhellefeld der Landstrasse nach Grevenstein folgen oder Alternativstrecke um das Sonnenstück, siehe Karte)

    Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für die erste Tour etwas mehr Zeit ein.

    Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe Aufstellung hier).



    Letzte Aktualisierung: 13. August 2017 (C) Andreas Stracke