Diese wunderschöne anspruchsvolle Tour hat ihren Namen von dem Singletrail,
der von den Jägerbänken über Gierskämpen runter nach Arnsberg führt.
![]() in Map anzeigen |
![]() GPS via TOP50-Overlay |
![]() GPX-Datei |
![]() kml-Datei für Google-Earth |
Ausgangspunkt der Mountain-Bike-Fahrt ist der Platz vor der Schützenhalle mitten in Grevenstein
(vor Abzweig nach Meinkenbracht). Hier kann man den Pkw abstellen.
Zunächst geht es vom Parkplatz der Schützenhalle rechts auf die Landstraße
Richtung Berge. In der Ortsmitte, vor der Gefällstrecke links und sofort wieder links, am Kindergarten und Freibad vorbei. Unten treffen wir auf den Bezirkswanderweg (auf der Spitze stehende Raute). Der Asphaltstraße folgen wir kurz links und dann geht es rechts die Straße "Am Baumhof" rauf und oben links das Seitental hoch.
Es geht nun rauf nach Pastors-Eichen und weiter zum Sonnenstück.
Nach der Schutzhütte links und sofort rechts runter. In der Kurve geht der Wanderweg als Singletrail
durch den Fichtenwald und weiter bergab bis zum Parkplatz oberhalb dem Ort Altenhellefeld.
Wir folgen aber der Raute und halten uns links unter dem Waldrand nach Linnepe. In dem Ort treffen
wir auf den Hauptwanderweg X7. Ihm folgen wir durch den Ort, ein Stück die Landstrasse Richtung Westfeld
und dann rechts rein und unter der Hardt nach Hellefeld. Dort in den Ort und vor der Kirche links weiter,
ein kurzes Stück Landstrasse und dann links rauf, auf die Hellefelder Mark.
Oben kreuzen wir nochmal die Landstrasse und treffen dann an der Einfahrt zum Kompostwerk
auf den Wanderweg, der mit einem Kreis gekennzeichnet ist.
Diesem folgen und es geht links zur Hubertushöhe. Hier sto&zlig;en wir auf den Höhenweg X8.
Am Ochsenkopf kreuzen wir die Landstra&zlig;e Arnsberg-Sundern und es geht noch einen knappen Kilometer bis wir den
Wanderweg O verlassen und rechts den X8 zu den Jägerbänken folgen.
Nun geht es auf einem wunderschönen Trail hinab zur Ehmsenhütte und weiter steil runter bis zu den
Ausbildungsstätten der Handwerkskammer. An der Landstra&zlig;e ein kurzes Stück rechts und dann
links, über die Ruhr und hoch zum Ehmsendenkmal (Ehmsen war der Begründer des sauerländischen
Gebirgsvereins).
Oben am Denkmal bietet sich eine Rast an und dann kann es über den X13, dem sogenannten Hanseweg, zurück nach
Grevenstein gehen. Zunächst steil runter zum Sportplatz und dann links über die Fu&zlig;gängerbrücke und weiter
rechts entlang der Landstra&zlig;e. An der Ampelanlage (fast Ortsende) geht es schräg links rein und wir folgen
dem Bachlauf bis zu den Tennisplätzen. Nun kommt ein Anstieg und dann geht es links für ca. 200m einen Trail hoch,
auf dem wir die Räder leider schieben müssen. Oben geht es den Waldweg ca. 300m links bevor dann rechts ein
kurzer Singletrail kommt. Runter zum Mühlenbach und dann hoch auf die Hellefelder Mark. An der alten Schiessanlage
geradeaus und (immer dem X13 lang) runter in die Visbecker-Egge. Nach der Senke ein kurzes Stück rauf und
dann einen sehr ausgewaschenen steinigen (und schwierigen - bei Nässe) Weg runter nach Herblinghausen.
Dort rechts ein Stück die Landstra&zlig;e hoch und vor dem letzten Bauernhof links rein. Oberhalb des Bauernhofes geht
es rechts ab. Ein sehr zugewachsener Weg, zwischen den Wiesen. Oben auf dem Odin treffen wir dann auf die
Landstrasse, auf der es dann links runter nach Visbeck geht. Im Ort kurz über die Stra&zlig;e und dann rechts ab, durch die
Felder und vor dem Waldrand links runter und sofort wieder rechts und dann durch den Bach.
(Man kann sich am Waldrand aber auch links auf den Weg halten, wir kommen dann in einem Bogen zu der Brücke.)
Nun 100m über die Landstra&zlig;e nach Grevenstein und dann links rauf und den nächsten Weg rechts (links geht es zum
Sportplatz von Berge). Nun geht es auf dem X13 hoch auf den Schneppenberg und dann rechts unter dem Uchtenberg
herum bis nach Grevenstein.
Anmerkung:
Sehr gut vom sauerländischen Gebirgsverein markierte Strecke, häufig anspruchsvoll,
die eine gute Orientierung ermöglicht. Man kann sich eigentlich nicht verfahren, da an jeder Weggabelung die Wanderzeichen (weißes X,
häufig auf schwarzem Untergrund) zu finden sind. Wer glaubt, sich verfahren zu haben,
fährt einfach zur letzten Weggabelung zurück und sucht nach den X-Zeichen.
Die Tour eignet sich auch sehr gut für Bahnreisende (Ich denke da besonders an unsere Bikekollegen aus dem Pott).
Mit der Bahn bis Arnsberg und dort in die Innenstadt, rauf auf den Alten-Markt. Statt rechts zur Ruine links dem X1 zum
Ehmsendenkmal folgen und dort in die Tour einsteigen.
Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für die erste Tour etwas mehr Zeit ein.
Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe Aufstellung hier).
Letzte Aktualisierung: 13. August 2017 (C) Andreas Stracke