Rennrad-Tour 1 : Große Homertumrundung

    Rennrad Tour 1 am Fuß der Homert: ruhige Landstraßen
    am Fuß der Homert: ruhige Landstraßen


    Ausgangspunkt dieser herrlichen Rennrad-Tour ist der Platz vor der Schützenhalle mitten in Grevenstein. Hier kann man, falls erforderlich, den Pkw abstellen. Geeignet ist aber auch jeder andere Punkt auf der Rundstrecke. Besonders schön an dieser Tour sind die sehr verkehrsarmen Nebenstrecken und die zahlreichen Anstiege entschädigen mit beeindruckenden Panorama-Ausblicken.
    (Falls erforderlich, gibt es Möglichkeiten für Abkürzungen. Siehe die Karte.)

    Streckenprofil Tour 1 Große Homert Runde
    Streckenprofil Tour 1

    Fahrstrecke: ca. 110 km
    Reine Fahrzeit: ca. 4 bis 5 Stunden
    Höhenmeter: ca. 1330 m



    in Map anzeigen

    GPS via TOP50-Overlay

    GPX-Datei

    kml-Datei für Google-Earth
    Wegbeschreibung:

    Rennradtour 1 Große Homert Runde
    Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

    Die Fahrt beginnt in der Ortsmitte von Grevenstein. Wir halten uns, den Richtungsschildern folgend, nach Wenholthausen. Hier dürfen wir die ersten 5km rollen, ab dem Sägewerk bietet sich ein herrlicher Blick über das Wennetal und wir erahnen etwas von den Höhenmetern, die uns erwarten.

    In Wenholthausen geht es rechts über die Wennebrücke und nach dem kleinen Lebensmittelladen links rein. Nach 300m treffen wir auf den Sauerlandradring, dem wir rechts Richtung Eslohe folgen. Wir queren die Landstraße am Ortsausgang und am Ende der Bahntrasse geht es über den Fluss Wenne. Jetzt rechts ab, Richtung Sallinghausen. Wir sind auf dem Sauerlandradring und halten uns auf diesem bis Fretter. Dazu geht es durch den Ort Sallinghausen, dann am alten Esloher Bahnhof vorbei, über die ehemalige Bahntrasse bis kurz vor Kückelheim. Hier queren wir die Straße und es geht weiter auf der Trasse durch den sogenannten Fledermaustunnel (von Oktober bis März gesperrt).

    In Fehrenbracht verlassen wir den Tunnel und es geht weiter an Serkenrode vorbei bis in den Ort Fretter. In der Ortsmitte halten wir uns rechts, an der Schützenhalle hoch in Richtung Ostentrop und Schönholthausen. Hügeliges auf und ab, immer geradeaus bis wir in Müllen wieder die Landstraße Richtung Lenhausen erreichen.

    In der Ortsmitte lohnt sich ein kurzer Halt für einen ausgiebigen Blick zum Wasserschloß. Wir müssen jetzt rechts lenneabwärts der B236 2km folgen. In der Ortsmitte von Rönkhausen geht es rechts ab (an der auch sonntags geöffneten Bäckerei vorbei) und sofort wieder rechts (fast geradeaus) zu dem Ort Glinge. Hier immer dieser Landstraße folgen, durch Glinge, am Unterbecken des Pumpspeicherwerkes vorbei und hoch Richtung Weuspert. Oben treffen wir auf die Landstraße Schönholthausen-Weuspert, auf der wir uns links halten, weiter bergauf.

    Bevor wir durch den Ort Weuspert runter fahren, erreichen wir "Faule Butter" (so heißt der Ort wirklich). Hier oben haben wir einen weiten Panoramablick. Immer talabwärts, bis zur Kreuzung. Hier geht es links rauf, durch den Ort Kuckuck (nur 2 Häuser) hoch nach Röhrenspring (3. Blatt oder Kompaktkurbel helfen!). Hier oben geht es durch den Ort in einer 180°-Schleife und dann folgen wir der "Röhre" (dieser Bach gibt dem Ort seinen Namen) talabwärts, an Klosterbrunnen und Brenschede vorbei bis in den Ort Endorf.

    Wir halten uns links, durch den Ort, weiter der Hauptstraße folgend durch Bönkhausen, Dörnholthausen bis in den Ort Stockum. Hier geht es lins hoch nach Allendorf, durch den Ort und dann rechts ab, Richtung Plettenberg. Nach 1,5km am alten Sägewerk in Hüttebrüchen rechts rein und der Landstraße bis Altenaffeln folgen. In Altenaffeln am kreisverkehr sofort scharf rechts halten und talabwärts an der Mühle "Affelner Hammer" vorbei bis zur Kreuzung mit der Landstraße Langenholthausen-Sundern. Dort links runter und im Ortseingang von Langenholthausen rechts rauf nach Mellen. Im Ort Mellen rechts abbiegen, zum Sorpesee.

    Am See angekommen den Radweg rechts halten, über den Vordamm, bis zur Ortsmitte von Amecke. Links die Landstraße Richtung Sundern-Allendorf und dann am Ortsausgang links hoch nach Sundern. Über die Kuppe und in der Senke links abbiegen zur Settmecke. Jetzt geht es in den Ort Sundern rein. Am ersten Kreisverkehr geradeaus, an der Ampel links und an der nächsten Ampel rechts, Richtung Westenfeld. Dieser Straße folgen, durch den Ort Westenfeld, an der abknickenden Vorfahrt geradeaus Richtung Grevenstein/Altenhellefeld. (Wer müde geworden ist, kann hier nach Grevenstein abkürzen, ein Anstieg muss aber in jedem Fall noch geschafft werden) Ansonsten kurz nach dem Ortsausgang rechts abbiegen und durch Weninghausen bis zur Ortsmitte Linnepe. Hier rechts hoch die sehr verkehrsarme Strecke bis Meinkenbracht und dort links halten nach Grevenstein.

    Und jetzt ein frisches Pils der ortsansässiges Brauerei!

    Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für die erste Tour etwas mehr Zeit ein, eventuell auch um die schönen Ausblicke zu genießen oder mal eine Verpflegungspause einzulegen.

    Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe Aufstellung hier).



    Hier für den Vorbau (einfach ausdrucken):
    Grevenstein
    Wenholthausen, rechts
    Richtung Eslohe
    Sallinghausen
    Sauerlandradring
    Esloher Bahnhof
    Kückelheim
    Fledermaustunnel
    Fehrenbracht
    Serkenrode
    Fretter
    Ostentrop
    Schönholthausen
    Lenhausen
    Rönkhausen
    Glinge
    Weuspert
    Kuckuck
    Röhrenspring
    Brenschede
    Endorf
    Bönkhausen
    Dörnholthausen
    Stockum
    Allendorf
    Hüttebrüchen
    Altenaffeln
    Langenholthausen
    Mellen
    Sorpesee, rechts
    Amecke
    Sundern-Settmecke
    Sundern
    Westenfeld
    Ortsausgang rechts ab
    Weninghausen
    Linnepe
    Meinkenbracht
    Grevenstein.

    Letzte Aktualisierung: 27. September 2021 (C) Andreas Stracke