Rennrad-Tour 17 : Kleiner Bergsteiger

    zwischen Meinkenbracht und Grevenstein
    zwischen Meinkenbracht und Grevenstein


    Der Name ist Programm. Die Rundstrecke auf verkehrsarmen Nebenstraßen ist nur knapp 80km lang, hat aber über 1500 Höhenmeter. Also etwas für die Bergsteiger!

    Streckenprofil Tour 17 kleiner Bergsteiger
    Streckenprofil Tour 17

    Fahrstrecke: ca. 79 km
    Reine Fahrzeit: ca. 4 bis 5 Stunden
    Höhenmeter: ca. 1550 m

    Streckencharakteristik: echte Nebenstraßen mit sehr wenig Verkehr, bergig, stetiges auf und ab


    in Map anzeigen

    GPS via TOP50-Overlay

    GPX-Datei

    kml-Datei für Google-Earth
    Wegbeschreibung:


    Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

    Die Fahrt beginnt in der Ortsmitte von Grevenstein. Auf dem Schützenplatz kann man gegebenenfalls den PKW abstellen.
    Wir halten uns auf der Landstraße in Richtung Wenholthausen. Am Ortsende beginnt eine schöne Abfahrt mit einem herrlichen Blick auf das Wennetal und den Esmecke-Stausee. Die letzten 1000m der Abfahrt verlaufen leider auf schlechtem Asphalt. In der Ortsmitte geht es rechts über die Wennebrücke und nach 750m biegen wir links ab, Richtung oetserberge/Büenfeld. Wir kreuzen den Radweg Wennemen-Eslohe und dann geht es sofort links hoch. Es folgt eine schöne Steigung von 2.3km Länge und wir gewinnen 160m an Höhe. Der Blick zurück in Richtung Wenholthausen zeigt das dahinter liegende Homert-Gebiet.
    Wir bleiben auf der Kreisstraße, fahren an den zwei Gehöften vorbei, weiter bis in das Tal. An der Kreuzung (links nach Schüren) fahren wir rechts nach Büenfeld, eine kleine Kuppe hoch, weiter durch den Ort, in Richtung Reiste. Am Ortsende haben wir einen schönen Blick nach Rechts, weit in das Salwey-Tal und rechts davon über die Homert (der massive Bergrücken). Nach der steilen Abfahrt, runter nach Nichtinghausen, kommen wir zur Bundesstraße. Hier fahren wir 750m links den Radweg runter und am Ende des radweges, an der Tankstelle, biegen wir rechts ab, nach Herhagen. Im Ort geht es an der Kreuzung links, Richtung Remblinghausen. Nach rund 4km geht es in der Ortsmitte dann rechts ab, Richtung Sportplatz und weiter hoch nach Einhaus (besteht mittlerweile aus drei Häusern!) und weiter nach Möhnekind. jetzt beginnt eine schnelle Abfahrt, runter in den Ort Sögtrop. Unten an der Kreuzung links, Richtung Kirchrarbach. Und nach nur 1000m geht es in Kirchrarbach rechts ab, und hoch über die Kuppe nach Niederhenneborn. Unten halten wir uns rechts, talabwärts bis Landenbeck. Hier biegen wir links und dann wieder links ab, hoch nach Kirchilpe. Von Kirchilpe geht es talwärts bis Nierentrop und dann rechts hoch über die Kuppe und dann runter nach Dorlar. Hier queren wir die B511. Erst links und nach 100m rechts ab, Richtung Menkhausen. Bevor der Steilanstieg beginnt, kreuzen wir den Sauerlandradring.

    Der Anstieg nach Menkhausen ist nicht lang, aber steil. Im Mittel über 16%. Unten in Menkhausen, im Wennetal, geht es ähnlich wie in Dorlar: wir kreuzen quasi die Kreisstraße 32, erst links und dann sofort wieder rechts ab, Richtung Cobbenrode/Oberlandenbeck. Ein Anstieg, der es auch wieder in sich hat. Nach der Anhöhe geht es an den Weihnachtsbaumkulturen durch die Senke, durch Niederlandenbeck und Henninghausen runter in den Ort Cobbenrode.
    Jetzt sind wir an der B55, der wir links hoch, bis zum Ortsende folgen. Wir verlassen die B55 am Ortsausgang und es geht rechts hoch, nach Obermarpe. Nach der Abfahrt ins Marpetal, geht es unten links ab und durch das kleine Örtchen Obermarpe. Vor dem letzten Hof geht es links rauf, in Richtung der ehemaligen Sauerlandkaserne. Oben vor der Kaserne halten wir uns links, genießen die wunderbare Fernsicht und halten uns dann auf dem schmalen Teerweg rechts runter in den Ort Schöndelt. Am ortsbeginn liegen die ersten Häuser links von uns, es geht steil in die Ortsmitte runter und hier halten wir uns rechts hoch, Richtung Friedhof bzw. Ramscheid. Eine kaum befahrene Straße, zunächst mit schöner Fernsicht, dann in engen Kurven runter nach Ramscheid. Unten im Ort rechts, über eine kleine Kuppe und dann runter nach Serkenrode. Unten an der Straße kreuzt jetzt wieder der Sauerlandradring, auf dem wir rechts, leicht ansteigend, bis Fehrenbracht fahren. Hier am Sägewerk, verlassen wir den radring und fahren auf der Kreisstraße hoch, erst durch Fehrenbracht und auf der anderen Seite runter, an Schliprüthen vorbei (oder einen kurzen Abstecher durch das schöne Fachwerkdorf machen), weiter das Tal runter. An der sogenannten Schliprüthener Mühle, heute ein Campingplatz, geht es wieder links ab, das Salweytal aufwärts bis Kuckuck und dann in engen Kurven hoch nach Röhrenspring. Jetzt folgen wir der "Röhr" talabwärts, in rasanter Abfahrt durch Brenschede, bis zur Kreuzung der Landstraße Endorf-Eslohe. Hier geht es rechts ab und wieder hoch, bis Meinkenbracht, durch den Ort geradeaus weiter und zurück nach Grevenstein.

    Hier lädt die örtliche Gastronomie ein, die entleerten Kohlenhydratspeicher (lecker) zu füllen.
    www.hotel-hollaender-hof.de oder
    www.landgasthofgrevenstein.nl oder auch im
    Grevensteiner Freibad.

    Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für diese Tour genug Zeit ein, eventuell auch um die schönen Ausblicke zu genießen.




    Hier für den Vorbau/Lenker (einfach ausdrucken):

    Grevenstein
    Wenholthausen
    Oesterberge
    Schüren
    Büenfeld
    Nichtinghausen
    Herhagen
    Remblinghausen
    Einhaus
    Möhnekind
    Sögtrop
    Kirchrarbach
    Niederhenneborn
    Landenbeck
    Kirchilpe
    Nierentrop
    Dorlar
    Menkhausen
    Niederlandenbeck
    Cobbenrode
    Obermarpe
    Kaserne
    Schöndelt
    Ramscheid
    Serkenrode
    Fehrenbracht
    Schliprüthen
    Kuckuck
    Röhrenspring
    Brenschede
    Meinkenbracht
    Grevenstein


    Letzte Aktualisierung: 13. August 2017 (C) Andreas Stracke