Der Name ist Programm. Kurze Rundstrecke auf Radwegen, durch Fledermaustunnel und sehr verkehrsarmen Nebenstraßen.
![]() in Map anzeigen |
![]() GPS via TOP50-Overlay |
![]() GPX-Datei |
![]() kml-Datei für Google-Earth |
Die Fahrt beginnt in der Ortsmitte von Grevenstein. Auf dem Schützenplatz kann man gegebenenfalls den PKW abstellen.
Vom Parkplatz geht es die landstraße rechts runter, durch Grevenstein, an der Brauerei vorbei bis in die Ortsmitte von Berge. An der Kreuzung geht es links Richtung Freienohl ca. 100m bis zur Bäckerei. Dort rechts rein, über die Wennebrücke am Sägewerk vorbei und dann treffen wir auf die Nordschleife des Sauerlandradringes. Eine Radstrecke, die auf weiten Teilen auf ehemaligen Bahntrassen verläuft. Wir halten uns auf dem Radweg rechts, an der Wenne entlang und an Wenholthausen vorbei bis zur Wennebrücke. Hier trifft die Nordschleife auf den eigentlichen Sauerlandradring. Wir halten uns rechts, durch den Ort Sallinghausen und am Ortseingang Eslohe wieder rechts, vorbei am Dampf-Land-Leute-Museum. Wir bleiben auf dem Radring, bis wir den Fledermaustunnel durchfahren haben. Achtung, während der Winterzeit (in der regel Orientierung an der Uhrumstellung) ist der Fledermaustunnel seinen Namensgebern vorbehalten. Dann bitte in Kückelheim der Landstraße über die Galle bis Ortsbeginn Serkenrode fahren und dort den den Sauerlandradring rechts, bis fehrenbracht.
In Fehrenbracht verlassen wir den Sauerlandradring und es geht rechts die Landstraße hoch, über die Kuppe und an Schliprüthen vorbei, weiter das Tal runter. An der sogenannten Schliprüthener Mühle, heute ein Campingplatz, geht es wieder links ab, das Salweytal aufwärts bis zur abknickenden Vorfahrt. Dort geradeaus nach Kuckuck und dann in engen Kurven hoch nach Röhrenspring. Jetzt folgen wir der "Röhr" talabwärts, in rasanter Abfahrt durch Brenschede, bis zur Kreuzung der Landstraße Endorf-Eslohe. Hier geht es rechts ab und wieder hoch, bis Meinkenbracht, unten in der Senke einen kleinen Schlenker durch die Wiesen und dann in den Ort Meinkenbracht und zurück nach Grevenstein.
Hier lädt die örtliche Gastronomie ein, die entleerten Kohlenhydratspeicher (lecker) zu füllen.
www.hotel-hollaender-hof.de oder
www.landgasthofgrevenstein.nl oder auch im
Grevensteiner Freibad.
Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für diese Tour genug Zeit ein, eventuell auch um die schönen Ausblicke zu genießen.
Hier für den Vorbau/Lenker (einfach ausdrucken):
Grevenstein
Berge
Radweg Wenholthausen
Radweg Eslohe
Sallinghausen
Radweg Fledermaustunnel
Fehrenbracht
Schliprüthen
Kuckuck
Röhrenspring
Brenschede
Meinkenbracht
Grevenstein
Letzte Aktualisierung: 27.09.2021 (C) Andreas Stracke