Eine kürzere Bergtour mit immerhin 800 Hm für den An- oder Abreisetag oder nur mal so. Wieder einmal eine Rundtour um den "Höchsten Punkt" des Naturparks Homert. Wunderschöne Blicke auf und über das Land der tausend Berge auf ruhigen Nebenstraßen.
![]() in Map anzeigen |
![]() GPS via TOP50-Overlay |
![]() GPX-Datei |
![]() kml-Datei für Google-Earth |
Die Fahrt beginnt in der Ortsmitte von Grevenstein. Auf dem Schützenplatz kann man gegebenenfalls den PKW abstellen.
Vom Parkplatz geht es die Landstraße rechts runter, durch Grevenstein, an der Brauerei vorbei und dann links rauf, Richtung Altenhellefeld. Oben haben wir einen Blick über das tal, auf das sogenannte "Alte Testament". Nach kurzer schneller Abfahrt geht es in der Ortsmitte links ab, Richtung Sundern. Nach gut einem Kilometer geht es wieder links ab, und durch den Ort Linnepe. Diesem "Linneper-Bach"-Tal geht es nun auf frisch asphaltiert Straße bergauf, bis in den Ort Meinkenbracht. An der Kreuzung rechts runter, durch die Senke und über die Kuppe weiter bergab, bis zur Kreuzung nach Klosterbrunnen/Brenschede. Nun geht es das Röhrtal bergauf, durch Brenschede, vorbei an Klosterbrunnen und in den Ort Röhrenspring. In der 180°-Kurve im Ort aber geradeaus halten und weiter bergan. Es geht über den höchsten Punkt der Tour und dann hinab in den Ort Weuspert. Wir treffen vor Faule-Butter die Kreisstraße 29 der wir nach links talabwärts durch den Ort Weuspert folgen. Nun geht es das Salweytal runter, am gleichnamigen Bach entlang, bis in den Ort Obersalwey. Wer das tempo weiter genießen will, bleibt auf der Kreisstraße, wer es einen Moment ruhiger haben möchte biegt in Ortsmitte rechts auf den neuen Radweg ab. In Niedersalwey treffen beide Wege wieder zusammen und in der Ortsmitte geht es an der Kreuzung rechts ab, und dann den Hasenknick rauf und nach der Kuppe runter, weiter zum Ort Kückelheim. Nach der Abfahrt kreuzen wir den sogenannten Sauerlandradring, mit seinem Markenzeichen, dem Fledermaustunnel, ganz in der Nähe. Wir halten uns rechts, Richtung Kückelheim, am Ortseingang links und in der Ortsmitte wieder links, Richtung Niedermarpe.
Direkt am Ortsanfang des kleinen Weilers Niedermarpe geht es links einen schmalen asphaltierten Wirtschaftsweg hoch, und auf der anderen Seite in kurviger Fahrt runter nach Isingheim. Hier treffen wir eine etwas stärker befahrene Straße, die B55, die wir ein kurzes Stück bis Brenscheid befahren. Ab Brenscheid geht es auf gutem Radweg bis Eslohe. Hier findet man Bäckereien, eine Eisdiele oder auch z.B. die Domschänke für eine kleine oder größere Rast.
Die gerade Ortsdurchfahrt durch Eslohe und dann am Kreisverkehr "links" das Tal runter und nach einigen hundert Metern rechts ab nach Sallinghausen. Diese Strecke gehört zum Sauerlandradring, dem wir bis zur Wennebrücke folgen. Dort halten wir uns links, auf die sogenannte "Henneseeschleife" oder auch "Nordschleife" des Sauerlandradrings bis nach Wenholthausen.
An der Kreuzung mit der Kreisstraße geht es links und dann rechts, durch den Ort Wenholthausen runter bis zur Wennebrücke. Nach der Brücke links ab und es geht auf der Landstraße zurück zum Ausgangspunkt der Rundfahrt.
Hier lädt die örtliche Gastronomie ein, die entleerten Kohlenhydratspeicher (lecker) zu füllen.
www.hotel-hollaender-hof.de oder
www.landgasthofgrevenstein.nl oder auch im
Grevensteiner Freibad.
Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für diese Tour genug Zeit ein, eventuell auch um die schönen Ausblicke zu genießen.
Hier für den Vorbau/Lenker (einfach ausdrucken):
Grevenstein
Altenhellefeld
Linnepe
Meinkenbracht
Brenschede
Röhrenspring
Weuspert
Obersalwey
Niedersalwey
Kückelheim
Niedermarpe
Isingheim
Bremscheid
Eslohe
Sallinghausen
Wenholthausen
Grevenstein
Letzte Aktualisierung: 24.5.2019 (C) Andreas Stracke