Rennrad-Tour 2 : Wellenritt

    Rennrad Tour 2 zwischen Grevenstein und Meinkenbracht
    ruhige Kreisstraße, Aufnahme zwischen Grevenstein und Meinkenbracht


    Ausgangspunkt dieser schönen Rennrad-Tour ist der Platz vor der Schützenhalle mitten in Grevenstein. Hier kann man, falls erforderlich, den Pkw abstellen. Geeignet ist aber auch jeder andere Punkt auf der Rundstrecke. Besonders schön an dieser Tour sind die äußerst verkehrsarmen Nebenstrecken und die zahlreichen Anstiege entschädigen mit schönen Ausblicken über das Land der tausend Berge.


    Streckenprofil Tour 1

    Fahrstrecke: ca. 87 km
    Reine Fahrzeit: ca. 4 bis 5 Stunden
    Höhenmeter: ca. 1600 m



    in Map anzeigen

    GPS via TOP50-Overlay

    GPX-Datei

    kml-Datei für Google-Earth
    Wegbeschreibung:


    Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)

    Die Fahrt beginnt in der Ortsmitte von Grevenstein. An der Kreuzung folgen wir der Landstraße nach Meinkenbracht. Am Grevensteiner Skilift vorbei, dann durch den Ort und weiter Richtung Endorf. Nach der längeren Abfahrt an der ersten Kreuzung links nach Brenschede und hoch nach Röhrenspring. Jetzt müssen fast 300 Höhenmeter am Stück aufwärts gefahren werden.

    Durch den kleinen Ort Röhrenspring links halten und es geht steil bergab nach Kuckuck (nur 2 Häuser) und weiter geradeaus bis zum Campingplatz. Dort an der Kreuzung rechts durch das Fachwerkdorf Schliprüthen, über die Kuppe und dann runter nach Fehrenbracht, durch den Ort weiter bis nach Serkenrode. An der abnickenden Vorfahrt links, Richtung Eslohe und am Ortsausgang geht es rechts in eine schmale Straße rein, nach Ramscheid. Hier halten wir uns links, immer weiter bergan. In einigen Schleifen werden 150 Hm gewonnen, bevor es runter nach Schöndelt geht. In der Ortsmitte gelangen wir auf die Landstraße, die uns links hoch über eine Kuppe nach Obervalbert und dann weiter runter bis zur B55 bringt. Jetzt links bis in den Ort Oedingen und in Ortsmitte an der Kreuzung rechts und der Beschilderung nach Bracht folgen. Der Anstieg führt über Oedinger-Berg. Oben auf der Kuppe haben wir einen herrlichen Blick über das sogenannte Haverland, links von der Hunau, rechts vom Rothaargebirge begrenzt.

    Wir fahren durch den Ort Bracht, Richtung Schmallenberg. Am Ortsausgang eine leichte Kuppe hoch und oben auf dem Scheitel geht es links runter in den Ort Kückelheim, weiter durch den Ort Arpe und bis Niederberndorf. Hier kreuzen wir die Landstraße Bremke-Schmallenberg. Dort nur ein kurzes Stück links und dann rechts ab. Jetzt geht es wieder hoch über eine Kuppe und dann bergab nach Mailer. Wir kreuzen den Radweg "Sauerlandring" und fahren an der Kreuzung der B511 Bremke-Fredeburg geradeaus, hoch nach Sellinghausen. In dem Ort halten wir uns der Hauptstraße folgend links und es geht talabwärts bis nach Nierentrop. Hier fahren wir rechts rein und es geht hoch nach Kirchilpe, über die Kuppe weiter und dann runter nach Landenbeck. Im Ort rechts halten und an der Landstraße wieder rechts bis in den ort Niederhenneborn.
    In dem Ort zweigt ein kleiner aber schöner Nebenweg links ab, nach Kirchrarbach. Wieder nehmen wir die Welle und in Kirchrarbach geht es unten an der Kreuzung links die Landstraße runter Richtung Herhagen. In Sögtrop biegen wir rechts ab und es geht ordentlich hoch nach Möhnekind, weiter über Einhaus und dann runter nach Remblinghausen. Wir durchqueren den Ort und halten uns Richtung Hennesee. Durch Horbach (kleiner Bauernhof) und dann über den Vordamm des Hennesees. Ein kurzes Stück rechts der B55 in Richtung Meschede folgen und im nächsten Ort, in Enkhausen, links abbiegen und hoch nach Schüren, zuvor am Flugplatz vorbei. In der Ortsmitte von Schüren an der Kreuzung links halten und kurz nach dem Ortsausgang über die kleine Nebenstraße rauf nach Oesterberge. Oben angelangt, geradeaus weiter runter nach Wenholthausen, Im Ort an der Kreuzung mit der Landstraße rechts halten, bis zur Wennebrücke und dann links abbiegen und der Landstraße rauf nach Grevenstein zum Ausgangspunkt folgen.

    Und jetzt ein frisches Pils der ortsansässiges Brauerei!

    Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für die erste Tour etwas mehr Zeit ein, eventuell auch um die schönen Ausblicke zu genießen oder mal eine Verpflegungspause einzulegen.

    Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe grevenstein.de).



    Hier für den Vorbau (einfach ausdrucken):
    Grevenstein
    Meinkenbracht
    Brenschede
    Röhrenspring
    Kuckuck
    Schliprüthen
    Fehrenbracht
    Serkenrode
    Ramscheid
    Schöndelt
    Obervalbert
    Oedingen
    Oedingerberg
    Bracht
    Kückelheim
    Arpe
    Niederberndorf
    Mailer
    Sellinghausen
    Nierentrop
    Kirchilpe
    Landenbeck
    Niederhenneborn
    Kirchrarbach
    Sögtrop
    Möhnekind
    Remblinghausen
    Horbach
    Hennesee
    Enkhausen
    Schüren
    Oesterberge
    Wenholthausen
    Grevenstein.

    Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2019 (C) Andreas Stracke