Die Strecke erinnert beim Blick in die Karte an das Bild eines springenden Tigers, eines "Menschenfressers". Dies führte auch zum Namen dieser sehr anspruchsvollen Marathonrunde: Der Killer. Ausgangspunkt dieser schweren Rennrad-Tour ist der Platz vor der Schützenhalle mitten in Grevenstein. Hier kann man den Pkw abstellen. Geeignet ist aber auch jeder andere Punkt auf der Rundstrecke. Besonders schön an dieser Tour sind die äußerst verkehrsarmen Nebenstrecken, keine Ampeln und natürlich die äußerst zahlreichen Anstiege, mit schönen Ausblicken über das Land der tausend Berge.
Kurzreisende können auch bequem per Bahn anreisen: Altena mit der Tour einsteigen (22 min. von Hagen), Plettenberg, Balve oder auch in Freienohl (10km nördlich von Grevenstein; Hagen-Freienohl 0:53h)
![]() in Map anzeigen |
![]() GPS via TOP50-Overlay |
![]() GPX-Datei |
![]() kml-Datei für Google-Earth |
Die Fahrt beginnt in der Ortsmitte von Grevenstein. Vom Schützenplatz aus halten wir uns, den Richtungsschildern folgend, nach Wenholthausen. Dort über die Wennebrücke rechts und kurz vor Ortsende geht es links ab. Dieser nebenstraße folgen und nach dem Eisenbahntunnel links rauf, nach Oesterberge. Der Straße immer folgen und runter nach Schüren. Nach links in den Ort und in Ortsmitte rechts hoch, am Flugplatz vorbei und runter nach Enkhausen, zum Hennesee. Ein kurzes Stück rechts am Hennesee entlang und dann links über den Vordamm, durch Horbach in den Ort Remblinghausen. In der Ortsmitte Richtung Kirche und an der Grundschule vorbei, Richtung Löllinghausen. Über die Kuppe und dann runter in den Ort Löllinghausen. Über die Bachbrücke und vor dem Sägewerk links, die Nebenstrecke nach Klause. Erst noch über die Kuppe und dann, kurz vor Klause richtig steil hoch.
Durch Klause hindurch rollen wir durch das Nierbachtal runter, bis zur Kreuzung. Rechts geht es wieder hoch nach berlar und dann runter nach Ramsbeck. Am Bergbaumuseum vorbei, rechts in den Ort hinein.
Am Ortsende geht es links ab, hoch nach Wasserfall. Hier beginnt das Bergzeitfahren des TUS-Valmetal Auf 3km geht es 265hm rauf. Oben angekommen, geht es rechts ab, nach Heinrichsdorf und dann links runter ins Elpetal und den Ort Elpe. Keine Erholung: in Elpe links hoch und nach Brunskappel. Unten im sogenannten Negertal angekommen geht es rechts, dem Bach Neger folgend talaufwärts bis in den Ort Siedlinghausen. Im Ort an der ersten Kreuzung rechts, Richtung Bödefeld, und wieder berghoch, raus aus dem negertal und über die Höhen von Altenfeld und Walbecke bis in den Ort Bödefeld. Am Ortsbeginn von der Umgehungsstraße runter und in die Ortsmitte. Dann links das Tal rauf, Richtung Hunau-Lift/Osterwald.
Wir fahren am Ort Osterwald vorbei und in gerader Linie weiter zur Landstraße 776 (Richtung Fredeburg). An der Einmündung links hoch, auf den Rimberg. Oben, in der Senke, geht es rechts ab, Richtung Herhagen. Den engen Taleinschnitt steil runter und unten an der Kreuzung rechts halten, Richtung Kirchrarbach. Am Waldrand geht es ein kurzes Stück rauf und dann an Oberrarbach schnell vorbei talabwärts, durch Hanxleden bis in den Ort Kirchrarbach. Kurz vor dem Ortsausgang geht es links hoch, über die Kuppe, nach Niederhenneborn. Dann geht es das Hennetal abwärts bis Landenbeck. In den Ort Landenbeck links rein und an der Kapelle wieder links, nach Kirchilpe.
Das Tal geht es leicht bergauf, über eine Kuppe und dann runter, durch Kirchilpe, durch Nierentrop und dann rechts das Tal rauf, nach Sellinghausen/Altenilpe. Wir bleiben im Tal rechts und biegen rechts ab nach sellinghausen und folgen der Nebenstraße bis ganz hoch in den Ort. Dort geht es rechts über die Kuppe und dann runter nach Mailer, hier direkt die B511 kreuzen und geradeaus hoch über die Kuppe nach Niederberndorf. Beim Lesen hört man schon: es geht eigentlich immer rauf und runter! Unten in Niederberndorf angekommen halten wir uns im Wennetal links und fahren talaufwärts, durch Oberberndorf, rauf nach Berghausen, weiter Richtung Wormbach. Runter durch die Senke wieder rauf und oben an der Kreuzung links, den Radweg über Ebbinghof bis nach Bad Ferdeburg. Unten im Tal erreichen wir wieder die B511, auf der wir ein kurzes Stück rechts hoch fahren, bis zum Ortsende von Bad Fredeburg.
Am Einkaufszentrum links rein und der Straße ins Schieferdorf Holthausen folgen. Geradeaus durch den Ort, am Friedhof und Sportplatz vorbei, weiter bis Niedersorpe. Jetzt sind wir in dem schönen Sorpetal, und es geht wieder talaufwärts, durch Mittel- und Obersorpe bis Rehsiepen. Mit dem Wald beginnt jetzt auch die Steigung wieder kräftig anzusteigen und wir erreichen den wanderparkplatz "Großes Bildchen". Dort rechts halten, Richtung Altastenberg. In Altastenberg links Richtung Winterberg/Kahler-Asten. Hartgesottene können noch die 1,4km lange Stichstrecke mit 80 hm nehmen, um in NRW den höchsten Punkt anzufahren. Wir lassen den Kahler-Asten rechts liegen und fahren weiter Richtung Winterberg. An der Kreuzung mit der B236 halten wir uns aber rechts, nach Neuastenberg, weiter durch Langewiese und Hoheleye, bis zum Wanderparkplatz Albrechtsplatz. Wir bleiben auf der B236 und es geht in zahlreichen Kurven runter nach Oberkirchen.
Unten in der Ortsmitte geht es links ab, Richtung Grafschaft. Wir sind nun auf der Rennstrecke des SC-Wilzenberg und es geht hoch zur Bergwertung Almert. Runter durch Grafschaft bis in den Ort Schmallenberg. An der Ampel links, Richtung Fleckenberg/Lennestadt und an der zweiten Ampel wieder links, jetzt über den Radweg.
Es geht jetzt über die B236 durch Fleckenberg, bis kurz vor den Ort Lenne. Hier verlassen wir die Bundesstraße und es geht rechts hoch, durch Harbecke nach Werpe. Oben, kurz vorm Windrad wird es recht steil. Auf der Kuppe mal nach links schauen, dort züchtet ein Landwirt amerikanische Bisons (ein Flair von "Der mit dem Wolf tanzt" im Sauerland). Unten in Werpe halten wir uns an der Kreuzung links und folgen der Landstraße 737 geradeaus durch Felbecke, Werntrop und Bracht. Oberhalb von Bracht haben wir einen schönen Blick über das sogenannte Hawerland, eingerahmt von Hunau und Rothaargebirge. Auf der Kuppe (geradeaus würde es nach Oedingen runter gehen) biegen wir rechts ab und es geht noch einmal ein kräftiges Stück bergauf, Richtung Cobbenrode. Wir bleiben auf der kreisstraße und nach der schnellen Abfahrt geht es vor Cobbenrode links wieder hoch, wir kreuzen die B55 und fahren weiter bergauf nach Obermarpe, weiter talwärts Niedermarpe bis nach Kückelheim. An der abknickenden Vorfahrt links, die nebenstraße über Dormecke hoch auf die Galle! Hier oben erreichen wir die L880 (Eslohe-Finnentrop) und fahren links runter in den Ort Serkenrode.
In Ortsmitte rechts ab, und talaufwärts nach Fehrenbracht. Um den Ort und rauf, Richtung Schliprüthen. Die Abfahrt führt uns um den Ort herum, Richtung Salwey. Achtung: ca. 1km hinter Schliprüthen geht es links rein (vor dem Campinglatz) durch Kuckuck und dann steil hoch nach Röhrenspring. In Ortsmitte von Röhrenspring quasi geradeaus weiter bergauf über die Kuppe und dann runter nach Weuspert.
Jetzt folgt eine schnelle Abfahrt runter nach Weuspert. Wir halten uns geradeaus, durch "Faule Butter" und Wörden (noch 700m geradeaus, runter zum Oberbecken des Pumpspeicherwerkes). An der Einmündung geht es rechts rein und dann rechts weiter das Tal runter, am Unterbecken vorbei, durch den Ort Glinge und dann nach Rönkhausen, ins Lenntal. An der Kreuzung gibt es eine Bäckerei, die auch sonntags geöffnet hat. An dieser Kreuzung halten wir uns rechts, Richtung Sundern, und es geht fast 300 hm bergauf, Richtung Skigebiet Wilde-Wiese.
Oben halten wir uns weiter auf der Landstraße und es geht runter, durch den Ort Hagen, 2004 Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im CC-Mountainbike, und Allendorf weiter nach Stockum. Am Ortseingang rechts rein und durch den Ort, durch Dörnholthausen, Bönkhausen und runter nach Endorf. Am Ortsausgang von Endorf links, Richtung Klosterbrunnen/Röhrenspring. Jetzt der Landstraße geradeaus talaufwärts folgen, durch den Ort Meinkenbracht, am Skilift Grevenstein vorbei zum Ausgangspunkt dieser wahrhaftigen Marathonrunde.
Erste Hilfe:
Nicht verzagen, wer merkt, dass die Runde nicht mehr zu schaffen ist, hat mehrere Punkte, an denen eine einfache Rückkehr zum Ausgangspunkt zurückführt:
Km 80 in Mailer (rechts den Radweg nach Bremke, Wenholthsn. Grevenstein)
Km 130 in Oberkirchen (geradeaus Gleidorf, dort rauf zum Radweg nach Bremke, Wenholthsn., Grevenstein)
Km 155 in Cobbenrode (die B55 nach Eslohe, Sallinghsn., Wenholthsn., Grevenstein)
Km 175 in Schliprüthen (Richtung Salwey, Kreuzung links rauf Richtung Sundern nach Meinkenbracht, Grevenstein)
Verpflegungsstellen:
(km 50) in Bödefeld: Einzelhandel, Gastronomie
(km 90) in Bad Fredeburg: Tankstelle, Geschäfte, Gastronomie
(km 110) in Neuastenberg: Gastronomie
(km 150) in Cobbenrode: Gastronomie, Einzelhandel
(km 190) in Rönkhausen: Bäckerei mit Kaffee-Snaks (auch Sonntag geöffnet)
(km 220) Ziel Grevenstein, lokale Gastronomie um die mehr als 6000kcal zu ersetzen!
Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für diese Tour genug Zeit ein, eventuell auch um die schönen Ausblicke zu genießen, vor allem um Verpflegungspausen einzulegen. Wasser bekommt man überall, das Trinkwasser im Sauerland ist von sehr guter Qualität. (Tankstellen, Bäckereien, ...)
Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad zu benutzen. Zur Stärkung bietet die örtliche Gastronomie Gelegenheit (siehe Aufstellung hier).
Wer einmal eine (Rad-)Werkstatt ansteuern muss: hier eine Übersicht der Händler im Hochsauerland.
Hier für den Vorbau/Lenker (einfach ausdrucken):
Grevenstein
Wenholthausem
Oesterberge
Schüren
Enkhausen
Horbach
Remblinghausen
Löllinghausen
Klause
Nierbachtal
Berlar
Ramsbeck
Wasserfall
Heinrichsdorf
Brunskappel
Siedlinghausen
Altenfeld
Walbecke
Bödefeld
Osterwald
Rimberg
Oberrarbach
Kirchrarbach
Niederhenneborn
Landenbeck
Kirchilpe
Sellinghausen
Mailar
Niederberndorf
Oberberndorf
Berghausen
Ebbinghof
Bad Fredeburg
Holthausen
Niedersorpe
Obersorpe
Rehsiepen
Altastenberg
Neuastenberg
Hoheleye
Oberkirchen
Grafschaft
Schmallenberg
Fleckenberg
Lenne
Harbecke
Werpe
Felbecke
Bracht
Cobbenrode
Obermarpe
Niedermarpe
Kückelheim
Dornheim
Serkenrode
Fehrenbracht
Röhrenspring
Weuspert
Faule Butter
Glinge
Rönkhausen
WildeWiese
Hagen
Allendorf
Stockum
Dörnholthausen
Endorf
Meinkenbracht
Grevenstein
Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2019 (C) Andreas Stracke