Daten:
- Streckenlänge: 42km
- Höhenmeter: 1000m
- Bestzeit: 1h 37 min (Ralph Berner)
Ergebnisse:
Petrus muss ein Einsehen mit den Hagener Bikern gehabt haben. Hat er vor
zwei Jahren noch viele Tränen vergossen, so zeigte er sich in diesem Jahr
mit einem strahlenden Gesicht.
Nach einer verregneten Woche der Vorbereitungen kletterte das Thermometer
auf 15°C und bescherte so manchem Fahrer, der auf Regen gesetzt hatte, einige
heiße Stunden.
Nach einigem Gedränge beim Start ging es dann für die 400 Biker in einigen Schleifen
zum Stühlhahn hinauf. Hier, nach ca. 9km, die einzige Verpflegungsstelle.
Ich denke so: "Na warte lieber noch bis zur nächsten." Doch dieser Irrtum
sollte sich noch auszahlen. Trinkflasche leer und Energiespeicher ausgebrannt
ging es in die zweite Runde und erst wieder einige Höhenmeter rauf bis zur
ersehnten Verpflegungsstelle. Hätte man in der ersten Runde besser nicht
auslassen sollen.
Die Strecke war hervorragend markiert, so dass es unmöglich war, die Runde zu
verfehlen und technisch interessant, teilweise auf matschigen Waldböden.
Und Dank den rennbegeisterten Hagenern waren auch an der
Strecke etliche Zuschauer zugegen und unermüdlich dabei, die Fahrer anzufeuern.
Bei dem ewigen Auf- und Ab auch hilfreich. Immerhin waren pro Runde gut 500
Höhenmeter zu erklimmen.
Auch für den Abend wurden noch einige Veranstaltungen geboten und Sonntag
ging es dann in Cross-Country-Manier in kürzeren Runden um den NRW-MTB-Cup.
Unter anderem gingen um 11.15 Uhr die Kids an den Start und unsere Tochter
Laura hatte wieder einmal das Glück, einen dritten Platz zu belegen und mit
viel Freude einen der schönen Superbike-Sorpetal-Pokale entgegen zu
nehmen.
Dank der guten Organisation lief die Veranstaltung wie am Schnürchen.
Alles in allem eine super Veranstaltung.
Allen Beteiligten einen herzlichen Dank.
Hier einige Bilder (mit herzlichem Dank an Rüdiger Dinse)

400 Biker am Start
|

Sieht doch gar nicht steil aus oder?
|

Die Abfahrten dienten auch nicht der Erholung
|

Endlich im Ziel.
|
Links:
Zurück
Anmerkungen an: Andreas Stracke